Ceramosonic S

Ultraschallverdichter für die Keramikschichtung
Der Ceramosonic S erzeugt hochfrequente Schwingungen (28.000 Schwingungen / Sek.), die eine optimierte Verdichtung feuchter Keramikpartikel bewirken, ohne dass sich die Form der Schichtung verändert. Verglichen mit manueller oder mechanischer Verdichtung wird durch die Anwendung des Ultraschallkondensors eine deutlich homogenere Struktur in den Keramikmassen erreicht.
Betriebsarten
- Auto-Modus: 5-Sekunden-Intervall nach Berührung des Sensors
- Standby-Modus: Bereitschaftsbetrieb für 60 Minuten
- Continuous-Modus: Dauerbetrieb für 2 Minuten
Vorteile
- Bessere Kontrolle während der Aufbauphase und Verdichtung der Keramikmassen
- Brillantere Farben durch Reduktion von Lufteinschlüssen
- Identische Wärmeleitung der Schichtmasse zum Vollkeramikgerüst
- Höherer Verbund auf metallkeramischen und vollkeramischen Gerüsten
- Zeitersparnis durch geringere Schrumpfung und weniger Korrekturbrände
- Höhere interne Festigkeit der Schichtkeramik
Anwendungsbereiche
Ultraschallverdichtung der feuchten keramischen Schichtung vor dem Brennvorgang
Produktinformationen
Ceramosonic S
Produkt- & Bestellinformationen als PDF-Datei